Das Panoptikum Hamburg besuchten wir ohne Wachsfigurenvorkenntnisse :), Madame Tussaud hatten wir bisher nirgends besucht.
Die Ausstellung ist auf mehrere Etagen verteilt, es gibt zeitgenössische Figuren aus Politik, Unterhaltung, Sport und lokale Idole. Ausserdem historische Figuren und alte Wachsfiguren. Die Technik der Herstellung solcher Figuren wird auch erklärt. Ausserdem gibt es eine Gruselecke und anatomische Modelle.
Wir fanden die Ausstellung sehr unterhaltsam, machten eine Menge Fotos. Manche Figuren sind weniger gelungen, die meisten aber wirklich toll.
Wir hielten uns zu Zweit etwas weniger als eine Stunde auf.
An der Kasse könnt Ihr einen kostenlosen Audioguide bekommen.
Hunde sind an der Leine erlaubt. Es ist möglich Führungen zu buchen oder auch einen Kindergeburtstag zu feiern, Kontakt per Mail. Auch werden spezielle Rallyes für Kinder und Jugendliche und auch für ganze Schulklassen angeboten.
Rund um das Panoptikum Hamburg
Das Panoptikum liegt direkt an der Reeperbahn, neben dem Schmidts Tivoli Theater. Ein paar Schritte weiter ist die bekannte Davidswache. Wer mag kann sich hier noch ein bisschen umgucken, für meine Landkinder war es interessant, wenn auch speziell ;).
Zur Elbe und den Landungsbrücken ist es nicht weit, auch den alten Elbtunnel erreicht Ihr zu Fuss. Ebenfalls in der Nähe: das Schanzenviertel und der Hamburger Fischmarkt.
Mehr Tipps zu Hamburg mit Kindern.
Rollstuhl/Kinderwagentauglich
Das Panoptikum ist nicht behindertengerecht. Wer aber die Stufen am Eingang mit dem Rollstuhl überwinden kann, erhält freien Eintritt für das Erdgeschoss. Für Blinde gibt es – auf Voranmeldung – die Möglichkeit die Figuren tastend zu erkunden.
WC/Wickelmöglichkeiten
WC’s sind vorhanden, eine Wickelmöglichkeit habe ich nicht entdeckt.
Parken am Panoptikum Hamburg
Das Panoptikum liegt direkt an der Reeperbahn, gleich davor ist eine Tiefgarage (mit grösseren Autos nicht zu empfehlen ;)).
Die nächste Haltestelle ist die U-Bahnstation St. Pauli oder die S-Bahn-Haltestelle Reeperbahn.
Panoptikum Hamburg auf Youtube
Preise im Panoptikum Hamburg
Kinder und Jugendliche | 7,50 € |
Erwachsene | 8,90 € |
Schüler/Studenten/Senioren | 8,50 € |
(Ihr könnt aber auch Karten direkt vor Ort kaufen)
Öffnungszeiten
Mo – Fr | 10 – 20 h |
Sa | 10 – 22 h |
So | 10 – 20 h |
Bewertung
5 – 12 Jahre: | ★★★★☆ |
Das fand ich gut. Da konnte man auch lustige Bilder machen. War leider schnell vorbei. | |
13 – 15 Jahre: | |
16+: | |
Stand 09/2023
Vielen Dank, dass Du hier bist! Wenn Dir meine Artikel weitergeholfen haben, kannst Du mich und meine Arbeit mit einem kleinen Trinkgeld unterstützen:
Trinkgeld geben