Den Zoologischen Garten Berlin besuchte ich mit dem jüngsten Kind allein. Wir waren den ganzen Vormittag kreuz und quer unterwegs. Besonders gefallen hat uns die Vielfalt. Obwohl wir schon einige Zoos besucht haben, gab es doch etliche Tierarten, von denen wir noch nie gehört hatten: Plumplori, Pustelschweine, die niedlichen Sandkatzen undundund.
Unser erster Weg führte zu den Pandas, wir hatten Glück, dass nicht nur das Paar anwesend war, sondern auch noch die Zwillingskinder, die demnächst nach China reisen. Zu niedlich die Kletterversuche der Beiden! Hier verbrachten wir eine ganze Weile!
Die nächste Station war das Raubtierhaus, wo wir besonders die kleinen Raubkatzen faszinierend fanden, aber auch die beiden Tigermädchen!
Ausserdem sahen wir Seelöwen, Pinguine, wahnsinnig viele Affenarten, die tollen Flusspferde im Gross- und Kleinformat, Nashörner, Bären, Wölfe und so viele Tiere mehr. Die meisten Anlagen sind sehr schön und der ganze Zoo bietet so ein Parkfeeling. Und das mitten in der Stadt.
Das Aquarium haben wir nicht besucht.
In der ganzen Anlage verteilt findet Ihr gastronomische Angebote für den kleinen und grossen Hunger.
Ungefähr in der Mitte gibt es einen grossen, sehr tollen Spielplatz.
Rund um den Zoologischen Garten Berlin
Der Zoologische Garten ist wirklich mitten in Berlin – in der Mitte :). Zu Fuss erreicht Ihr ganz schnell den Tiergarten, die Gedächtniskirche und den Kurfürstendamm. Durch den Tiergarten kommt Ihr zu Siegessäule. Reichlich Gastronomie findet Ihr in Richtung Kurfürstendamm und Bahnhof Zoo.
Weitere Ziele in Berlin und Umgebung mit Kindern!
Rollstuhl/Kinderwagentauglich
Das Gelände ist weitgehend eben und mit dem Rollstuhl zugänglich, es gibt mehrere behindertengerechte WC’s. Auf Anfrage werden auch spezielle Führungen angeboten.
WC/Wickelmöglichkeiten
Überall im Zoo vorhanden.
Parken am Zoologischer Garten Berlin
Der Zoologische Garten hat keine eigenen Parkplätze! Am Eingang Löwentor gibt es einige kostenpflichtige Parkplätze, ansonsten könnt Ihr die Parkhäuser in der Umgebung benutzen.
Einfacher ist die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:
S-Bahn S3, S5, S7 und S)
U-Bahn: U2, U9 und U1
diverse Buslinien
Zoologischer Garten Berlin auf Youtube
Preise im Zoologischer Garten Berlin
Zoo | Zoo und Aquarium | |
Kinder unter 4 | frei | frei |
Kinder 4 – 15 Jahre | 9 € | 12 € |
Erwachsene | 19 € | 28 € |
Ermässigt | 12 € | 17 € |
Das sind die Onlinepreise, an der Tageskasse zahlt Ihr 50 ct bis 1 € mehr.
Öffnungszeiten
1. Januar – 26. Februar | 9 – 16.30 h | letzter Einlass 15.30 h |
27. Februar – 26. März | 9 – 18 h | letzter Einlass 17.00 h |
27. März – 24. September | 9 – 18.30 h | letzter Einlass 17.00 h |
25. September – 29. Oktober | 9 – 18.00 h | letzter Einlass 17.00 h |
30. Oktober – 31. Dezember | 9 – 16.30 h | letzter Einlass 15.30 h |
Zoologischer Garten Berlin
Hardenbergplatz 8
10787 Berlin
Bewertung
5 – 12 Jahre: | ★★★★★ |
Toller Zoo, die Pandas waren so toll und auch die Raubkatzen, da gab es ganz viele, davon hatte ich noch nie gehört. Ich mochte auch die Giraffen und die Löwen. Nur die Otter haben wir nicht gesehen. |
Stand 11/2023
weitere Ziele in Berlin mit Kindern
Vielen Dank, dass Du hier bist! Wenn Dir meine Artikel weitergeholfen haben, kannst Du mich und meine Arbeit mit einem kleinen Trinkgeld unterstützen:
Trinkgeld geben