Unsere liebsten Winterunternehmungen in Schleswig-Holstein haben wir hier für Euch zugetragen :)! Falls Ihr noch weitere Ideen benötigt, guckt doch auch gern in unsere Top Ten Liste bei Regen.
Eissporthallen – Winterunternehmungen in Schleswig-Holstein
In Schleswig-Holstein gibt es zwei Eishallen
Eishalle in Timmendorfer Strand
Von Oktober bis April könnt Ihr hier Eislaufen, Eisstockschiessen, Eishockeyspiele besuchen und zur Eisdisco tanzen
Elbe Ice Stadion Brokdorf
Von November bis März ist hier Eislauf-Saison.
In Hamburg gibt es weitere Hallen und Bahnen:
- die EisArena Hamburg, in Planten un Blomen, eine der grössten Eisbahnen in Europa, nicht überdacht.
- Eisbahn Stellingen, mit besonders familienfreundlichem Preisen
- Eisland Hamburg, mit Disco und Videowall
- q.beyound Arena, wo Ihr am Wochenende Eislaufen könnt
temporäre Schlittschuhbahnen – Winterunternehmungen in Schleswig-Holstein
- Eisfestival Kiel, die 700 qm grosse Fläche ist bis Mitte Januar täglich geöffnet und befindet sich am Ostseekai
- Eisbahn Neumünster, eine kleine Bahn mitten in der Stadt beim Weihnachtsmarkt
- Weihnachtsmarkt Heide, eine Like-Icebahn auf 600 qm mit Eisstockschiessen
- Eisbahn Segeberg, auf dem Gelände von Möbelkraft gibt es im Dezember eine 1000 qm grosse Eisbahn
- Eisbahn Elmshorn, bis zum 7. Januar kann man am Bahnhof Elmshorn Eislaufen und Eisstockschiessen
- Eisbahn Flensburg, 1.400 qm, täglich geöffnet für Eislaufen, Eisdisco und Eisstockschiessen
- Eisbahn Rendsburg, kleine Eisbahn, bis 7. Januar täglich geöffnet
- Eiswelt Scharbeutz, neben der überdachten kleinen Eislauffläche gibt es eine Schlittschuhschleife durch den Kurpark – Tipp!
- Eisbahn Grömitz, überdacht und täglich geöffnet
- Eisbahn Lübeck, direkt am Cittipark
Schlitten fahren – Winterunternehmungen in Schleswig-Holstein
Der grösste Rodelberg weit und breit ist natürlich der Bungsberg. Früher gab hier sogar einen Skilift, der wird aber leider nicht mehr betrieben. Aber die rund 300 m lange Abfahrt ist auch so ganz schön toll.
Weitere Rodelberge in SH:
- Rodelhang im Christiansenpark, Flensburg
- Boxberg in Aukrug
- Aschberg in Ascheffel
- Stadtwald in Neumünster
- Rodelberg Am Hogenkamp, Pinneberg
- Butterberg, Elmshorn
- Werftpark, Kiel
- Heidberg, Heikendorf
- Parnaßwald, Plön
- Rodelberg am Eimersee, Eckernförde
- Hüholz, Kappeln
- Kirchenpark, Hohn
- Jugendherberge Niebüll
- Rantzauhöhe im Langenberger Forst
Weihnachtsmärkte – Winterunternehmungen in Schleswig-Holstein
Einer der schönsten Weihnachtsmärkte ist sicher in Lübeck, vor der schönen Kulisse der Altbauten am Markt. Aber auch die Weihnachtsmärkte in den kleineren Städten wie Tönning oder auf den Gutshöfen, wie auf Gut Stockseehof oder Gut Steinwehr haben ihren ganz eigenen Charme!
weitere Weihnachtsmärkte in Schleswig-Holstein:
- Schloss Glücksburg, einfach ein besonders schöne Kulisse
- Gut Basthorst
- Pronstofer Weihnacht
- Gut Bossee
- Gut Augustenhof
- Burg auf Fehmarn
- Flensburg
- Husum
- Eutin
- Eckernförde
- Schleswig
Tannenbäume selbst schlagen
Gut Augustenhof mit kleinem Weihnachtsmarkt
Tannenhof Bornholdt mit vielen Spieelangeboten für Kinder
Hof Voss mit Weihnachtsbaumes
weitere Winteraktivitäten
- Hundeschlittenfahren
- Abfahrt Ski am Bungsberg
- Langlauf im Segeberger Forst
- Schwimmbad
- Skihalle Wittenberg, bei Hamburg
- X-mas Ride – hunderte Weihnachtsmänner fahren auf Motorrädern durch Kiel, meist am 23.12., die Termine findet man oft über Social media
- in vielen Dörfern fahren Freiwillige oder die Feuerwehr mit geschmückten Fahrzeugen durchs Dorf, gern an Nikolaus
- die Arche Warder bietet am 24.12. freien Eintritt – toll um die Wartezeit zu überbrücken
Vielen Dank, dass Du hier bist! Wenn Dir meine Artikel weitergeholfen haben, kannst Du mich und meine Arbeit mit einem kleinen Trinkgeld unterstützen:
Trinkgeld geben