Landschaftsmuseum Angeln-Unewatt
Landschaftsmuseum Angeln-Unewatt
Das Landschaftsmuseum Angeln-Unewatt ist ein kleines Freilichtmuseum der etwas anderen Art. Verteilt im Dorf Unewatt sind einige Gebäude als Museen hergerichtet. So könnt Ihr auf einem Spaziergang durch Unewatt ein historisches Bauernhaus, eine Räucherei, eine Buttermühle, eine Windmühle und eine Scheune mit mehreren Ausstellungsteilen besichtigen. Den Eintritt könnt Ihr jeweils am Eingang bezahlen, er gilt dann für alle Gebäude.
In den Gebäuden gibt es allerlei über ihre frühere Nutzung zu erfahren, auch Sonderausstellungen werden angeboten. Es gibt viel zum Anfassen und Ausprobieren, das ist auch ausdrücklich erwünscht und mit Kindern sehr angenehm ;).
Daneben gibt es immer wieder kulturelle Veranstaltungen auf dem Gelände, Lesungen oder Konzerte.
Ihr findet auf dem Gelände auch einen Baumlehrpfad, alte Traktoren, die beklettert werden dürfen, es gibt Familientage mit speziellen Veranstaltungen für Kinder.
In der Dorfmitte ist das Restaurant Unewatt by Hendrik mit einem schönen Garten.
Rund um das Landschaftsmuseum Angeln-Unewatt
Nicht weit ist es bis Kappeln und zu den Stränden der Geltinger Bucht. Ein schönes Ziel ganz in der Nähe ist der Barfusspark Schwackendorf.
Rollstuhl/Kinderwagentauglich
Das Gelände ist hügelig und es gibt teilweise Kopfsteinpflaster. Die Gebäude haben Schwellen und Treppen.
WC/Wickelmöglichkeiten
In der Nähe des Parkplatzes gibt es eine öffentliche Toilette, eine weitere findet Ihr bei der Christesen-Scheune.
Parken am Landschaftsmuseum Angeln-Unewatt
Es gibt einen grossen kostenlosen Parkplatz.
Von Kappeln aus könnt Ihr mit der Buslinie 800 bis zur Haltestelle Unewatt/Nordstrasse fahren. Von dort sind es nur wenige Schritte bis zum Museumsdorf.
Preise
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre | frei |
Erwachsene | 5,00 € |
nur Barzahlung!
Öffnungszeiten des Landschaftsmuseum Angeln-Unewatt
Mai – Sept. | Di. – So. | 10 – 17 Uhr |
April & Okt. | Fr. – So. | 10 – 17 Uhr |
Landschaftsmuseum Angeln/Unewatt
Unewatter Straße 1a
24977 Langballig
Bewertung
5 – 12 Jahre: | ★★★★☆ |
Das war ganz gut, man läuft durch einen Ort und dann kann man in ein Haus reingehen. Und dann läuft man weiter zum nächsten. Ich fand die Mühle gut und den Kuchen :). | |
13 – 16 Jahre: | ★★★★☆ |
Nett. Spazierengehen mit ein bisschen Museum. Das ist eigentlich eine gute Idee. Man kann zwischendurch auch laut sein und man kann viel anfassen und rumprobieren. | |
16+: | ★★★★☆ |
Mir gefiel die Meierei und das Gartencafe. Nette Anlage. |